
[BOOKREVIEW] Hades & Bones 2 – Prinz des Totenreichs
Heute haben wir für euch die Review zum zweiten und abschließenden Band „Hades & Bones – Prinz des Totenreichs“ von Anna Lukas im Gepäck.
Das Cover des Buchs passt definitiv zum ersten Band und auch die Krone passt symbolisch gut zum Kampf über die Herrschaft der Dunkelheit. Mir persönlich gefällt das Cover nicht ganz so gut, weil es doch sehr grau ist und dieser Stil einfach nicht meins ist. Aber zum Buch passt es definitiv.
Das Buch ist aus sehr vielen verschiedenen Perspektiven geschrieben – Malison & Bones, Dylan & Cora, aber auch Hades. Dadurch bekommen wir einen Einblick in die Gefühlswelt von allen Charakteren. Es ist dadurch aber auch schwierig sich auf jeden einzulassen und zwischen den zwei Haupthandlungssträngen hin und her zu wechseln.
Generell kam ich leider sehr schwer in das Buch rein. Der erste Band endete mit einem Cliffhanger, bei dem es hier nahtlos weiter geht. Dadurch gab es am Anfang sehr viel Action über einige Kapitel, was es für mich irgendwie schwer machte mal wieder anzukommen. Vielleicht ist dies einfacher wenn man beide Bände direkt nacheinander liest. Aber eigentlich sollte es bei einem Mehrteiler ja auch möglich sein, mit Band 2 nach einer Pause wieder zu starten. So war es hier für mich echt schwer mal zu Atem zu kommen zu Beginn. Die Liebesgeschichte von Malison und Bones wird dann auch noch irgendwo dazwischen gequetscht und war für mich daher irgendwie echt schwer nachvollziehbar.
Nach der Action und ein wenig Liebe kommt dann ein wenig Mittelteil im Olymp. Es werden Charaktere eingeführt und die Welt entdeckt und verhandelt wie es weitergeht. Hier gibt es dann eine längere Verschnaufpause. Die Einführung des Olymp mit seinen Göttern fand ich ganz lustig. Hier blieb aber irgendwie etwas zu wenig Zeit die Charaktere lebendig werden zu lassen.
Schließlich kommt dann auch schon der letzte Abschnitt mit der großen Schlacht, die dann auch noch ziemlich viel Raum in dem Buch eingenommen hat und natürlich Großteils wieder action-lastig war. Nach dem Kampf gibt es dann noch einen sehr rapiden Aufbruch und alle Charaktere bekommen ein Mini-Ende. Das ging mir persönlich aber einfach ein wenig zu schnell.
Wie man merkt, hat für mich in diesem Band das Verhältnis zwischen Action und Dialogen/Emotionen einfach nicht so ganz gepasst. Vielleicht wäre es hier besser gewesen die Reihe auf 3 Teile aufzuteilen um gewissen Dingen mehr Raum zu geben. Dadurch hätte man die Action dann nicht so überwiegen lassen. Ich mag prinzipiell Action auch gerne, aber irgendwie war es mir hier einfach zu viel Kampf. Dadurch blieb zu wenig Raum für die Charaktere.
Mein Fazit:
Eine Fortsetzung mit sehr viel Action und dadurch etwas wenig Raum für Charakterentwicklung und Emotionen – daher von mir 7 von 10 Punkten.
Vielen Dank an NetGalley und Impress für das Rezensionsexemplar.

