
Final Fantasy
Wie einige von euch aus meinem Totoro-Beitrag rausgelesen haben, habe ich dort ja meinen „Familienarm“ erwähnt. Das kommt daher, dass sich die Tätowierungen auf meinem rechten (Ober)arm auf die Familie bzw. Familienmitglieder beziehen. Der andere Arm dient (bisher) fast ausschließlich Figuren/Symbolen aus dem Final Fantasy Universum. Angefangen hat das Ganze mit dem Wolf Fenrir, welches nicht nur der Name von Clouds Motorrad aus Final Fantasy VII: Advent Children ist, sondern auch als Emblem auf seinem Hemd zu sehen ist. Inzwischen sind Vivi aus Final Fantasy IX und ein Mogry (Moogle) im Look von Snake aus Metal Gear Solid. Früher oder später werden hier bestimmt noch andere Motive dazu kommen, im Moment liegt mein Fokus im Leben aber ganz wo anders.
Woher diese Obsession mit der Final Fantasy Reihe kommt ist – wie vermutlich bei den meisten Fans der Reihe – recht einfach erklärt. Die Welt, die Charaktere und die Geschichten, die erzählt werden, schaffen es einen einzunehmen und dass man Voll und Ganz in die Materie eintaucht.
Angefangen hat alles Ende der 1990er Jahre, als ich bei einem Schulkollegen zum ersten Mal Final Fantasy VII am PC gespielt habe. Jedes Mal, wenn ich bei ihm zu Besuch war, haben wir gemeinsam weiter gespielt und mir blieb diese Erlebnis so prominent im Hinterkopf, dass ich mich auch etliche Jahre später immer noch daran erinnern konnte, wie mitreißend die Geschichte und wie eindringend die Charaktere waren.
Da wir selbst keine PlayStation hatten (und auch der PC erst gegen 1999/2000 bei uns Einzug erhielt – und ich dafür damals kaum zu Spielen kam – abgesehen von FIFA, F1, usw.), war meine nächste Berührung mit Final Fantasy Teil 10, welchen ich beim Sohn des damaligen Freundes meiner Schwester zum Teil mitbekommen habe.
Selbst gespielt habe ich dann erst gegen 2003/4 dann Teil 8 bei meinem heutigen Schwager. Beendet habe ich das Spiel damals leider nicht, da ich nicht lange genug bei den Beiden zu Besuch war. Es war auch um die Zeit, als ich mir selbst eine PlayStation 2 gekauft habe und dann habe ich Final Fantasy X und X-2 gespielt und über meinen besten Freund seit über 20 Jahren dann auch Final Fantasy IX für mich entdeckt. Auch die Teile VII und VIII habe ich mir dann später gebraucht geholt und (nochmal) gespielt.
Final Fantasy XI habe ich damals am PC nur ganz kurz angespielt, bin aber mit dem MMO Aspekt damals nicht warm geworden. Dafür habe ich Teil 12 der Serie gefeiert, auch wenn der Schritt von den Zufallskämpfen weg am Anfang etwas ungewohnt war. Ich habe mir dann für den Nintendo DS auch noch Revenant Wings – den Nachfoger von Teil 12 geholt, ebenso wie FF III. Von Dirge of Cerberus: Final Fantasy VII habe ich leider nur die Demo gespielt – da hoffe ich immer noch auf ein Remake/Remaster.
Auch Final Fantasy XIII habe ich mir später dann für die PS3 geholt. Auch wenn mir das Spiel an sich gefallen hat, sind dann XIII-2 und Lightning Returns leider – aus diversen Gründen – etwas an mir vorbei gegangen. Diese will ich auf jeden Fall auch irgendwann nachholen. Zu der Zeit hatte ich dann schon eine Zeit lang einen Job – und damit etwas mehr Geld als noch als Schüler. Das habe ich genutzt um mir dann auch FF Origins (Teil 1 und 2) und FF Anthology (Teil 4 und 5), sowie FF VI gebraucht gekauft. Während ich erstere leider noch nicht (durch)gespielt habe, habe ich Teil 6 in kürzester Zeit durchgespielt und es hat sich aufgrund seiner Charaktere, der Welt und der Geschichte sofort sehr weit oben bei meiner persönlichen Reihenfolge eingeordnet.
Der nächste Teil, mit dem ich in Berührung gekommen bin, war dann Final Fantasy XIV: A Realm Reborn. Hier habe ich einige Stunden verbracht, hatte aber leider – oder zum Glück – niemandem im Freundeskreis, mit dem ich das gemeinsam hätte spielen können. Final Fantasy XV habe ich kurz nach Release angefangen, aber nach einigen Stunden dann nicht weiter gespielt, da ich zu der Zeit beruflich viel Unterwegs war – und ich dann eher kurzweilige Spiele gespielt habe. Erst im Jahr 2022 habe ich das Spiel dann gemeinsam mit Theresa neu angefangen und wir haben es dann zusammen durchgespielt. Davor haben wir noch World of Final Fantasy gespielt, welches uns beiden doch einiges besser gefallen hat, als Teil 15.
Mit Final Fantasy VII Remake (+Intergrade) haben wir beide etwas mehr Zeit verbracht, da wir das inzwischen 4 mal komplett, sowie einige Kapitel mehrfach durchgespielt haben, und auf beider unserer Profile die Platintrophäe geholt haben. Mehr muss ich glaub ich nicht dazu sagen, um verständlich zu machen, wie sehr uns das Remake gefallen hat – und wir warten Beide gespannt auf die Fortsetzung, die Anfang 2024 erscheinen wird. Dazwischen haben wir uns auch Crisis Core -Final Fantasy VII- Reunion geholt um auch die Vorgeschichte zu FF7 kennenzulernen. Das Original habe ich mir – zusammen mit einer PSP – gegen 2014 in England gebraucht gekauft, bin aber nie dazu gekommen es zu spielen.
Vor kurzem haben wir dann auch die Demo zu Final Fantasy XVI gespielt und sind total gespannt, wie die Geschichte weiter geht. Da wir wegen Hase Junior aktuell nicht so viel Zeit am Stück haben, werden wir uns die Vollversion dann im Angebot kaufen und spielen, wenn es längere, planbarere Schlafpausen gibt. Auch die Pixel Remaster Collection mit den Teilen 1 bis 6 steht auf unserer Wunschliste, damit wir diese Teile nachholen können, ohne unsere PS2 auszupacken.
Wenn ich die Final Fantasy Teile, die ich selbst (durch)gespielt habe in eine Reihenfolge bringen müsste, würde diese in etwa so aussehen:
- FF VII + Remake (Intergrade) + Crisis Core (Reunion)
- FF IX
- FF X, X-2 und VI
- FF VIII, XII und World of Final Fantasy
- FF XIII und XV
Wie steht ihr zu Final Fantasy? Welcher Teil ist euer liebster Teil? Gibt es einen Teil, den ihr eventuell gar nicht leiden könnt?

