Familienbett | Bett | WindischFamily | Schlafen mit Baby | Schlafen
Alltag,  Familie

Schlafen mit Baby

Als wir vom Krankenhaus nach Hause gekommen sind haben wir versucht Hase Junior zum Schlafen in sein Beistellbett zu legen. Keine 5 Minuten später schrie er los. Wir dachten: „Vielleicht hat er wieder Hunger – probieren wir mal die Brust“. Er hat diese dann aber gar nicht genommen, sondern ist in unserer Nähe gleich wieder eingeschlafen.

Somit war quasi das Schicksal schon besiegelt und er schlief bei uns. Nachdem wir dann nach und nach zum Vollstillen zurückfanden (hierzu wird noch ein eigener Beitrag folgen), schlief er natürlich weiter bei uns – quasi in der Nähe der Nahrungsquelle. Dabei habe ich mich oft sehr verlegen und teilweise mit dem Rücken halb auf der Kante vom Beistellbett gelegen. Daher haben wir über eine Alternative zum Beistellbett (das nur als Ablage benutzt wurde) nachgedacht.

Wir beschlossen dann eine Familienbettlösung anzustreben, was sich als gar nicht so einfach erwies…. Wir suchten sehr lange ein Bett mit der gleichen Höhe wie unser bestehendes 180×200 Nordli mit 24cm-Matratze. Dabei war es gar nicht so einfach online herauszufinden wie hoch Betten sind. Oft ist nur das Rahmenmaß angeben, aber nicht wo der Lattenrost aufliegt. Nach langer Suche haben wir uns dann für das Tarva (das später das Einzelbett von Hase Junior wird) mit einer 24cm Matratze von Matratzen Concord entschieden.

Da das Bett unten eine Lücke hat, haben wir diese mit Brettern aus dem Baumarkt geschlossen, um schon mal etwaige Ballverluste von Kind und Hund vorzubeugen.

Familienbett | Lücke | WindischFamily | Schlafen mit Baby | Schlafen

Zusätzlich haben wir auch noch selbst ein Kopfteil für unser Nordli-Bett zusammengebaut. Ansonsten hätten wir – nach dem Zusammenstellen der beiden Betten – eine Lücke zur Wand gehabt hätten. Hier haben wir nun auch eine praktische kleine Ablage – zum Beispiel für Bücher.

Familienbett | Kopfteil | WindischFamily | Schlafen mit Baby | Schlafen

Da wir gelesen haben, dass man Bettritzen vermeiden soll, haben wir uns entschieden noch einen Topper in den Maßen 270×200 zu suchen und wurden bei Familienbett-Rima fündig. Zusammen mit Leintüchern von Bettwäsche-mit-Stil war unser Familienbett komplett.

Nach wenigen Wochen können wir schon sagen, dass das Schlafen so für alle Beteiligten viel angenehmer ist. Mama und Sohn haben mehr Platz um zu Stillen, die Seiten zu wechseln und zu wandern.

Wir bereuen unsere Entscheidung keinen Augenblick und sind dankbar für unser Familienbett.

Hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar wie ihr euch so bettet.